Was ist ute ohoven?

Ute Ohoven

Ute-Henriette Ohoven (* 10. März 1946 in Bad Godesberg) ist eine deutsche Unternehmerin und Lobbyistin. Bekanntheit erlangte sie vor allem durch ihr Engagement für Kinderhilfsorganisationen, insbesondere als Sonderbotschafterin von UNESCO und Präsidentin der Deutschen UNESCO-Stiftung.

Leben und Wirken:

  • Karriere: Ohoven war zunächst im Textilhandel tätig, bevor sie sich verstärkt ihrem philanthropischen Engagement widmete. Sie gründete mehrere Firmen, darunter eine Modeagentur.
  • Engagement für die UNESCO: Ihr Engagement für die UNESCO begann in den 1990er Jahren. Sie setzte sich für verschiedene Projekte ein, insbesondere im Bildungsbereich.
  • Deutsche UNESCO-Stiftung: Von 2003 bis 2023 war Ohoven Präsidentin der Deutschen UNESCO-Stiftung. Ihre Amtszeit war wiederholt Gegenstand öffentlicher Kritik, insbesondere im Hinblick auf die Transparenz der Stiftung und die Verwendung von Spendengeldern.
  • Weitere Tätigkeiten: Ohoven war in verschiedenen Gremien und Beiräten tätig und engagierte sich auch für andere soziale Projekte.
  • Kritik: Ute Ohoven stand wegen ihrer Rolle bei der Deutschen UNESCO-Stiftung und ihres luxuriösen Lebensstils immer wieder in der Kritik. Es gab Vorwürfe der Vetternwirtschaft und mangelnden Transparenz bei der Mittelverwendung.